ATEM
Unsere Atmung kann unsere Gesundheit stark beeinflussen, sowohl positiv als auch negativ. Unser Leben beginnt mit dem ersten Atemzug und endet – zumindest das Leben, das wir kennen – mit dem letzten Atemzug.
Wer bewusst und richtig atmet, kann sich besser konzentrieren, altert langsamer und ist selbstbewusster. Wir können sehr auf unsere Ernährung achten und Sport treiben – alles wird sich jedoch nicht vollständig entfalten, wenn wir nicht lernen, richtig zu atmen.
Und gerade hier kann es kompliziert werden. Langsam oder schnell? Durch Mund oder Nase? Leise oder laut? Tief oder viel?
Jede Atemübung hat ihre Ziele oder Benefits. Wenn du zum Beispiel vor dem Schlafen entspannen möchtest, dann ist langsame, ruhige Atmung mit längerem Ausatmen angesagt.
Wenn du deine Konzentration und eventuell deine sportliche Leistung erhöhen möchtest, dann ist auch die Atmung entsprechend anders.
Aber es gibt auch die sogenannte «funktionale Atmung», die ganz normale Atmung. Was bedeutet das: ganz normale Atmung? Weisst du es? Langsam, leise, durch die Nase, im Bauch, und beim Ausatmen entspannen. Atmest du auch so?
Möchtest du mehr darüber erfahren?
Probiere aus:
Atemwahrnehmung
Atemwahrnehmung
Setz dich bequem hin. Dein Oberkörper ist natürlich ausgerichtet, sodass dein Zwerchfell und Lunge sich frei bewegen können.
Komm einen Moment zur Ruhe.
Bring nun deine Wahrnehmung zur Nase. Nimm das Ein- und Ausströmen des Atems in der Nase wahr. Nur das. Nimm ein paar Atemzüge nur das wahr.
Geh nun mit deiner Aufmerksamkeit zum Brustraum. Leg eventuell eine Hand flach auf die Brust. Beobachte, spüre, nimm deinen Atem wahr in diesem Raum, in deinem Brustkorb. Spürst du eine Bewegung mit jeder Ein- und Ausatmung? Oder ist der Brustraum ruhig? Nur beobachten, spüren, ein paar Atemzüge lang.
Jetzt spür in deinen Bauchraum. Lege hier deine andere Hand flach darauf. Folge, beobachte die Bewegung deines Atems. Die Bauchdecke weitet sich weich bei der Einatmung und bewegt sich zurück bei der Ausatmung. Entspanne dich bewusst in jeder Ausatmung. Werde weicher, durchlässiger. Bleib auch hier ein paar Augenblicke lang.
Natürliches Atmen
Eine gesunde und funktionale Atmung geht durch die Nase und ist getragen vom Zwerchfell.
Diese Atmung ist leise, langsam und rhythmisch und entspannt in der Ausatmung.
Atmest du auch so?
Sama Vritti Pranayama – die gleichmässige Atmung
Nimm im Stehen oder Sitzen eine bequeme Körperhaltung mit aufgerichteter Wirbelsäule;
Atme 4 Sekunden lang ein, lass die natürliche Pause danach zu;
Atme 4 Sekunden lang aus, lass die natürliche Pause danach zu;
Wiederhole das ganze ca. 10 Minuten.
4 Sekunden ist als Beispiel genannt, du kannst diese Zahl verändern, das Verhältnis sollte 1:1 bleiben.
Diese einfache Übung regelt unser Nervensystem, reguliert den Blutdruck, Herzfrequenz und Verdauung.